Maria Jonas - Trobairitz

Asterix, Obelix, Troubadix?

Trobairitz, so nannte man die weiblichen Trobadors des 11. bis 13. Jh. im südlichen Frankreich. Das Wort stammt von dem okzitanischen Wort trobar: finden, erfinden. Ich habe diesen Begriff für mich gewählt, weil er mein Wirken besser beschreibt als der Begriff "Sängerin". Die Auseinandersetzung mit der mittelalterlichen Musik führte mich hin zu anderen Musikkulturen. So entwickelte sich in den vergangenen Jahren für mich ein zweites Arbeitsfeld: die modale Musik der Welt! Was das ist? Dieses Video mit Mariana Sadowska, Gesang (Ukraine/Köln), Bassem Hawar, Djoze (Bagdad/Köln) und Ars Choralis Coeln verdeutlicht es besser als jede Erklärung:
 

TROPARION – Songs about Death and Hope – Klangwerkstatt 2020/21 (4K)


NEWS
 

WDR 3, 23.1.2023 (Audio-Link, WDR)
Ars Choralis Coeln singen Lieder des Minnesängers Frauenlob, WDR 3, 23.1.2023, 20:04h

WDR 5, 23.11.2022 (Audio-Link, WDR)
Maria Jonas im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber, WDR 5, 23.11.2022

Kölner Dom, 9.9.2022 (Video-Link, Domradio)
Tollite Portas, Konzert zur 700jährigen Weihe des Kölner Doms am 9.9.2022 mit Ars Choralis Coeln